Training:
Da unsere Gruppen sehr gut besucht sind, würden wir uns freuen, wenn ihr bei Interesse erstmal eine E-Mail an die Abteilungsleitung schreibt (turnen@tsvpeissenberg.de). Da bekommt ihr dann Auskunft über freie Plätze, Probetraining oder die Warteliste.
Beschreibung unserer Turnstunden:
Eltern-Kind-Turnen: Eltern-Kind-Turnen richtet sich an Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren, bei dem sie spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln. Nach einem Aufwärmlied, werden Übungen mit Kleingeräten (Bälle, Reifen, Tücher,..) gemacht, zur Förderung von Koordination und Geschicklichkeit. Anschließend können die Kinder im Hauptteil der Stunde zusammen mit einem Elternteil die Bewegungslandschaft erkunden. An verschiedenen Stationen zum Klettern, Balancieren, Springen und Rollen sammeln die Kinder neue Bewegungserfahrungen. Ziel der Turnstunde ist es, die motorische Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen Freude an der Bewegung zu vermitteln.
Kinderturnen: In der Kinderturnstunde für 4- bis 6-Jährige erwartet die Kinder ein spielerisches und abwechslungsreiches Programm. Die Stunde beginnt mit einem Aufwärmspiel und Übungen zur Erwärmung. Danach geht es unter Anleitung der Trainer für die Kinder an verschiedene Stationen mit Turngeräten. An Geräten wie Bänken, Kästen, Reck, Sprossenwänden und Boden werden Gleichgewicht, Kraft Geschicklichkeit und die eigenen Körperwahrnehmung geschult. Unsere Kinderturnstunde fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein, die Teamfähigkeit und den Spaß an der Bewegung.
Gerätturnen Mädchen: In der Turnstunde „Gerätturnen“ erwartet die Mädchen ab 1. Klasse ein strukturierter Ablauf, der mit gezielten Übungen zur Erwärmung und Kräftigung beginnt. Anschließend wird vor allem an den klassischen Turngeräten wie Reck, Balken, Boden und Sprung trainiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen neuer Turnelemente, wobei die Trainerinnen die Mädchen individuell unterstützen und motivieren. Diese Stunde fördert die körperliche Fitness, wie auch die Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
Erlebnisturnen Mädchen: Die Turnstunde „Erlebnisturnen“ bietet Mädchen ab der 1. Klasse eine spielerische und abwechslungsreiche Umgebung, in der Bewegung im Vordergrund steht. Hier wird an verschiedenen Geräten geturnt, wobei der Schwerpunkt auf der Freude an der Bewegung liegt. Die Mädchen können sich ausprobieren, verschiedene Bewegungsformen entdecken und ihre motorischen Grundfertigkeiten verbessern. Durch kreative Spiele und Übungen wird die Stunde zu einem Erlebnis, das Teamgeist und soziale Interaktion fördert und gleichzeitig die Begeisterung für den Sport weckt.
Bubenturnen: Hier erwartet die Jungen ab der 1. Klasse ein spannendes und aktives Programm. Die Stunde beginnt mit einem abwechslungsreichen Aufwärmen, um die Muskulatur zu aktivieren und die Beweglichkeit zu fördern. Anschließend geht es zu den Turnübungen an verschiedenen Geräten, wie Reck, Barren, Boden und Sprung. Die Jungen haben die Möglichkeit, ihre Kraft, Geschicklichkeit und Koordination zu trainieren, während sie neue Bewegungsformen ausprobieren und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Neben den Gerätestationen liegt ein Schwerpunkt der Stunde auf verschiedenen Mannschaftsspielen, wie beispielsweise Brennball, Hockey, Fußball … . Diese Spiele fördern Teamgeist, Fairness und Spaß an der Bewegung. Die gesamte Stunde bietet den Jungen die Möglichkeit, sich auszupowern, neue Freunde zu finden und Freude an der Bewegung zu erleben.
Wettkampfturnen: Diese richtet sich an engagierte Turnerinnen, die ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten. Die Teilnehmer trainieren zweimal pro Woche diszipliniert an anspruchsvollen Turnübungen an den Geräten Reck/Barren, Balken, Boden und Sprung. Das Training fokussiert sich auf die Verbesserung der Technik, Kraft und Beweglichkeit, um die individuellen Leistungen zu steigern. Zudem bereiten sich die Turnerinnen und Turner intensiv auf Wettkämpfe vor, an denen sie zweimal im Jahr teilnehmen. Die Gruppe fördert nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Motivation und persönliche Entwicklung.
Wirbelsäulengymnastik: In dieser Stunde für Frauen und Männer steht die Stärkung und Mobilisation der Wirbelsäule im Mittelpunkt. Die Stunde beginnt mit einem sanften Aufwärmen, gefolgt von gezielten Übungen, die die Muskulatur des Rückens und der Rumpfregion kräftigen. Dabei kommen Kleingeräte wie beispielsweise Brasils, Pilatesbälle, oder Therabänder zum Einsatz, um die Übungen abwechslungsreicher und effektiver zu gestalten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbesserung der Körperhaltung, Flexibilität und der Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Die Stunde endet mit einer Entspannungsphase, die zur Regeneration beiträgt. Ziel ist es, die Rückengesundheit nachhaltig zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Fit + Fun: In der Fitnessstunde „Fit+Fun“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches und motivierendes Workout, das sowohl Kraft als auch Ausdauer fördert. Die Stunde beginnt mit einem dynamischen Aufwärmen, gefolgt von einer Vielzahl von Übungen, die mit verschiedenen Fitnessgeräten und ohne Geräte durchgeführt werden. Die Teilnehmer können sich auf ein bunt gemischtes Programm freuen. Die Trainer sorgen für eine motivierende Atmosphäre und passen die Übungen an unterschiedliche Fitnesslevels an, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Die Stunde endet mit einer kurzen Entspannungsphase, um Körper und Geist zu regenerieren. „Fit+Fun“ ist die perfekte Gelegenheit, um fit zu bleiben, neue Freunde zu treffen und gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben.
Trainingszeiten:
Stand: 02.09.2025
Eltern – Kind, Dienstag, 16:00 Uhr – 16:45 Uhr, 2-3 Jahre, Trainerin: Susanne Engelschall, Turnhalle St. Johann
Eltern – Kind, Dienstag, 16:45 Uhr – 17:30 Uhr, 3-4 Jahre, Trainerin: Susanne Engelschall, Turnhalle St. Johann
Eltern – Kind, Mittwoch, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr, 2-4 Jahre, Trainerinnen: Janina Spirkl, Eva-Maria Maar, Turnhalle St. Johann
Kinderturnen I, Dienstag, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr, 4-5 Jahre, Trainerinnen: Gabi Martin, Nadine Hue, Turnhalle Glückauf
Kinderturnen II, Dienstag, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr, 5-6 Jahre, Trainerinnen: Gabi Martin, Nadine Hue, Turnhalle Glückauf
Kinderturnen I, Donnerstag, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr, 4-5 Jahre, Trainerinnen: Gabi Martin, Gertrud Leibold, Turnhalle St. Johann
Kinderturnen II, Donnerstag, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr, 5-6 Jahre, Trainerinnen: Gabi Martin, Gertrud Leibold, Turnhalle St. Johann
Mädchen Erlebnisturnen, Montag, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr, Mädchen 1. – 2. Klasse, Trainerin: Nadine Hue, Turnhalle St. Johann
Mädchen Erlebnisturnen, Montag, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr, Mädchen 3. – 4. Klasse, Trainerinnen: Julia Prasser, Nadine Hue, Turnhalle St. Johann
Mädchen Gerätturnen, Montag, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr, Mädchen ab 5. Klasse, Trainerinnen: Julia Prasser, Leni Goll, Turnhalle St. Johann
Mädchen Gerätturnen, Donnerstag, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr, Mädchen 1. – 2. Klasse, Trainerin: Lucia Härtle, Turnhalle Glückauf
Mädchen Gerätturnen, Donnerstag, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr, Mädchen 3. – 4. Klasse, Trainerinnen: Lissy Wieland, Mirella Pfaff, Mona Schamper, Turnhalle Glückauf
Mädchen Wettkampfturnen, Donnerstag, 16:00 Uhr – 18:30 Uhr, Trainerinnen: Yvonne Haumann, Lena Jauß, Carina Böttger, Laura Brem, Alwine Brem, Turnhalle Glückauf
Mädchen Wettkampfturnen, Freitag 14:30 Uhr – 17:00 Uhr, Trainerinnen: Yvonne Haumann, Lena Jauß, Carina Böttger, Laura Brem, Alwine Brem, Turnhalle Glückauf
Bubenturnen, Donnerstag, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr, Buben ab 1. Klasse, Trainer*innen: Gabi Martin, Tom Gebhard, Turnhalle St. Johann
Damen Fit + Fun, Dienstag, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr, Fit + Fun, Trainerin: Patricia Jäger, Turnhalle Glückauf
Damen + Herren Gesundheits-/Wirbelsäulen Gymnastik, Mittwoch, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr, Trainerin: Hellrun Martin, Turnhalle Wörth
Trainingsorte:
Die St. Johann Turnhalle:
St. Johann Turnhalle, Schulweg 2
Die Glück-Auf Turnhalle:
Glückauf-Halle (Dreifach-Turnhalle), Alpspitzstr. 11
Die Schulturnhalle Wörth:
Schulturnhallen „Wörth“, Sonnenstr. 29 A
Fotos: TSV Peissenberg e. V.